Starkes Podiumsergebnis für Lengauer/Rausch bei der Rallye Weiz 2025
Ein beeindruckendes Ergebnis lieferten Michael Lengauer und sein Co-Pilot Jürgen Rausch bei der diesjährigen Rallye Weiz 2025 ab. Das Duo sicherte sich in einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld den hervorragenden dritten Platz – ein starkes Ausrufezeichen in einer extrem anspruchsvollen Rallye.
Die Bedingungen auf den Wertungsprüfungen rund um Weiz waren alles andere als einfach. Der rutschige Asphalt trotz trockener Witterung stellte für viele Teams eine Herausforderung dar. Besonders der ständige Wechsel im Grip-Niveau sorgte für Unsicherheit – ein Faktor, der die Rallye Weiz traditionell besonders anspruchsvoll macht. Genau hier zeigte sich auch, wie essenziell Erfahrung auf diesen Strecken ist.
„Wir waren ehrlich überrascht, wie stark die Gripverhältnisse schwanken“, so Michael Lengauer. „Die Zeitenvergleiche mit dem Vorjahr haben gezeigt, dass wir am zweiten Tag sogar Topzeiten aus 2024 gefahren sind. Trotzdem mussten wir feststellen, dass die Erfahrung auf diesen Prüfungen enorm viel ausmacht – das ist ein entscheidender Vorteil für jene Teams, die hier schon häufiger am Start waren.“
An der Spitze des Klassements sicherte sich der amtierende Staatsmeister Simon Wagner den Sieg, gefolgt von Hermann Neubauer auf Rang zwei.
Michael Lengauer zog dennoch ein zufriedenes Fazit:
„Für uns war das Podium das absolute Ziel und das Maximum, was wir erreichen konnten. Da wir zum ersten Mal mit dem Skoda Fabia Rally2 RS in Weiz an den Start gingen, mussten wir unsere Erwartungen dementsprechend herunterschrauben. Dennoch bin ich super zufrieden. Mein Dank gilt meinen Sponsoren, die mir das ermöglicht haben, und meinem Team für den guten Job und das perfekte Auto.“
Mit diesem starken dritten Platz untermauert das Team Lengauer/Rausch seine Ambitionen in der laufenden Saison und blickt nun zuversichtlich auf den finalen Lauf bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye Ende August, wo das Team noch um den Vizestaatsmeistertitel kämpft.
Fotos: Daniel Fessl, Peter Hartmann
Zurück