Kremer beim WM-Finale in Australien:

+ Miles and More: Rallye Australien erneut Gastgeber des Rallye-WM-Finales   
+ Surf and Turf: Schotterpisten an der Goldküste sind für Armin Kremer Neuland   
+ Zielstrebig: Mecklenburger Routinier peilt im Skoda Fabia R5 WRC2-Sieg an

 
Armin Kremer ist immer für eine Überraschung gut. Kaum war klar, dass es beim Heimspiel in Deutschland nicht mit einem Start im Toyota Yaris WRC klappt, arbeitete der Mecklenburger an einem ähnlich spektakulären Auftritt. Nach wochenlanger Planung hat der mehrmalige Deutsche-, Europa- und Asien-Pazifik-Meister nun als einer der ersten seine Nennung für den finalen Rallye-WM-Lauf in Australien (15. - 18. November 2018) abgegeben. Bei der Schotterhatz entlang der Goldküste wird der 49-jährige Routinier einen vom österreichischen BRR Team eingesetzten Skoda Fabia R5 steuern. Das Ziel: Kremer will um den prestigeträchtigen Sieg in der WRC2-Kategorie kämpfen.   


Zwar bedeuten die selektiven Schotterpisten rund um die Küstenstadt Coffs Harbour für Armin Kremer völliges Neuland, an Down Under hat er dagegen gute Erinnerungen. Verständlich, denn unter anderem holte er vor genau 15 Jahren bei der 'Rally of Canberra' maximale Punkte für den Gewinn der kontinentalen FIA-Asien-Pazifik-Meisterschaft 2003. Danach konzentrierte sich der viel beschäftigte Unternehmer auf den florierenden Familienbetrieb und kehrte, abgesehen von einigen Gaststarts, im Jahr 2015 auf die internationale Bühne zurück. Gleich zwei Saisons ging es in der hart umkämpften WRC2 auf WM-Punkte-Jagd. Sowohl bei der heimischen Asphaltjagd durch die Mosel-Weinberge, als auch beim traditionsreichen Winterklassiker rund um Monte Carlo stürmte Kremer im Skoda Fabia R5 aufs Podium. Um den Kreis zu schließen, will der deutsche Allrounder in Australien auch seine Sprintqualitäten auf Schotter beweisen und peilt den Sieg der zweiten WM-Liga an. 


Damit dies auch gelingt, wird Armin Kremer Ende Oktober einen Testtag in der österreichischen Heimat des BBR-Einsatzteams rund um Rekordlandesmeister Raimund Baumschlager absolvieren. Dort führt Kremer nach einjähriger Abstinenz den SKODA Fabia R5 auf Schottenpisten aus, um sich auf die ganz speziellen Streckenbedingungen im australischen Bundesstaat New South Wales einzustellen und sich wieder an das mit Pirelli-Reifen ausgerüstete Wettbewerbsgerät zu gewöhnen.  


# Armin Kremer: "Als ich für Marijan Griebel den Schotterspion gab und über die Strecken der Rallye Deutschland fuhr, war mir klar, dass ich diese Saison noch einen WM-Lauf fahren muss. Aber es sollte etwas Besonderes sein. Da ich die Rallyes in Großbritannien und Spanien bereits kenne, habe ich mich für das WM-Finale entschieden. Auch, weil ich an Australien aus meiner Zeit in der FIA Asien-Pazifik-Meisterschaft nur tolle Erinnerungen habe. Ich bin gespannt auf die Strecken entlang der Goldküste rund um Coffs Harbour und solch berühmten Prüfungen wie 'Wedding Bells', die für mich völlig neu sind. Klar ist aber auch: Ich reise nicht um die halbe Welt, um nur mitzufahren, im Gegenteil, in Australien will ich in der WRC2 um den Sieg kämpfen. Mit etwas Glück sind womöglich auch in der Topliga WM-Punkte drin. 


Rallye Australien: 13. und letzter Rallye-WM-Lauf 2018 über 1015,21 Gesamtkilometer mit 24 Wertungs-Prüfungen über insgesamt 316,30 WP-Kilometer, Start und Ziel Coffs Harbour, New South Wales

 

Fotos: Erik Van’t Land


Zurück

Sport am Sonntag für Licht ins Dunkel - 10.12.2023!

Auch in diesem Jahr unterstützt BRR wieder die Aktion Licht ins Dunkel mit einem besonderen Exponat!...

mehr

Podium beim Saisonabschluss: Baumschlager / Winklhofer holen Platz drei in Slowenien!

Mit Rang drei bei der 16. Rallye Idrija 2023 feierte der 14-fache Österreichische...

mehr

Galerie / Video: BRR-Testtag in Rosenau - 04.11.2023!

Traumhafte Bedingungen beim BRR-Testtag mit Raimund im Skoda Fabia RS Rally2 in Rosenau.

mehr

Das ist die perfekte Rallye: Die "Kremers" gewinnen Masters-Wertung der Rallye Zentraleuropa souverän und deutlich

Besser geht's nicht: 17 gewertete Prüfungen, 17 Bestzeiten für Armin und Ella Kremer beim Heimspiel...

mehr

Zwei Mecklenburger in Bayern, Österreich und Tschechien: die "Kremers" vor Rallye-WM-Heimspiel im Neuland

FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) erstmals im Dreiländer-Eck Deutschland-Österreich-Tschechien zu...

mehr

Als Testpilot über den Sprung in Peilstein:

Es ist eines der Highlights der WRC Central European Rallye 2023: Der künstliche Sprung in Peilstein...

mehr