Griebel verteidigt EM-Führung in der U28:

  • Im Soll: Griebel schafft trotz unbekanntem Terrain Sprung aufs Siegerpodest
  • Lernkurve: Deutsches Skoda-Duo wurde mit jedem Kilometer schneller  


Harte Arbeit zahlt sich aus. Auf unbekanntem Terrain trotzte Marijan Griebel allen Widrigkeiten, steigerte sich über das ganze Wochenende und landete im Ziel des zweiten EM-Laufes auf den Kanarische Inseln auf dem elften Gesamtrang. Besser noch: Zusammen mit seinem Beifahrer Stefan Kopczyk meisterte der 27-jährige Junior-Europameister die schwierige Aufgabe und schaffte erneut den Sprung aufs Siegerpodest der erstmals ausgetragenen FIA U28-Wertung. Lohn der Mühe: Die beiden Deutschen verteidigen damit die Tabellenführung in der vom Serienpromoter Eurosport Events ins Leben gerufenen Wertung, mit der aussichtsreichen Talenten der Weg in die Rallye-Weltmeisterschaft ermöglicht werden soll. Dass Griebel zu dieser Riege zählt, belegt seine steile Lernkurve beim ersten Asphaltlauf der diesjährigen EM-Saison.


Wie dünn die Luft neben der EM-Spitze auch in der U28-Wertung ist, erlebten Griebel/Kopczyk auf den ersten Wertungskilometern. Ohne Vorbereitungstest musste sich das deutsche Skoda-Duo auf den unbekannten Asphaltpisten erst an den Grenzbereich herantasten. Immer im Hinterkopf, nicht über dem Limit zu fahren und damit bei schwierigen Strecken- und wechselnden Wetterbedingungen ein vorzeitiges Aus zu riskieren. Eine falsche Reifenwahl kostete auf der ersten Schleife zusätzliche Sekunden. Am zweiten Tag kam Marijan Griebel mit dem vom österreichischen BRR-Einsatzteam rund um Rekordlandesmeister Raimund Baumschlager betreuten Skoda Fabia R5 immer besser in Fahrt und konnte nicht nur den zahlreich angereisten Asphaltspezialisten folgen, sondern auch den Zeitenabstand zur etablierten EM-Konkurrenz signifikant verringern. Auch und gerade deshalb schaut der Pfälzer zuversichtlich nach vorne.  


Den nächsten EM-Lauf in Griechenland (2. - 4. Juni) wird Marijan Griebel planmäßig auslassen und erst im weiteren Saisonverlauf wieder mit dem Skoda Fabia R5 in der kontinentalen Topliga antreten. Seine heimischen Fans lässt der Junior-Europameister nicht so lange warten. Bei Partner proWIN gibt der schnelle Polizeikommissar am Sonntag, den 21. Mai beim 1. proWIN Rallyesprint noch einmal ein Gastspiel im Opel Adam R2, seinem Meisterauto aus der vergangenen Junior-Europameisterschaft-Saison.


Das sagt Marijan Griebel: „Jetzt verstehe ich alle, für die die 'Rallye Gran Canaria' zu den anspruchsvollsten Asphaltläufe der Welt zählt. Die Strecken sind sehr speziell, am ehesten vergleichbar mit jenen der Rallye Korsika, nur ohne das Kurvenscheiden. Anfangs tat ich mich schwer, den im Wettbewerbstempo erstaunlich hohen Griplevel richtig einzuschätzen. Das hatte zur Folge, dass meine Streckennotizen etwas zu vorsichtig, sprich zu langsam waren. Im Verlaufe der Rallye kam ich aber auch damit immer besser zu recht. So fehlten uns auf den letzten Prüfungen im Schnitt nur noch 0,5 Sekunden pro Kilometer auf die Spitze. Mit unserer Platzierung im Gesamtklassement bin ich dennoch nicht ganz zufrieden. Allerdings sollte man auch sehen, dass sich Asphalt-Ass Bryan Bouffier direkt vor mir klassierte und ich mich in der U28-Wertung nur dem einheimischen Peugeot-Werksfahrer Jose-Maria Lopez sowie dem aktuellen französischen Asphaltchampion Sylvain Michel beugen musste. Beim nächsten Lauf werden die Karten wieder neu gemischt. Und ich weiß nun etwas besser, wie ich meine dann richtig ausspielen muss, um womöglich schon auf Anhieb schon unser großes Ziel zu erreichen, den Gewinn der U28-Wertung“


Gesamtergebnis "Rallye Gran Canaria" 
1. Alexey Lukyanuk/Alexey Arnautov (RUS, Ford Fiesta R5), 2:06.01,8 Stunden
2. Kajetan Kajetanowicz/Baran Jaroslaw (PL, Ford Fiesta R5) + 57,2 Sekunden
3. Bruno Magalhaes/Hugo Magalhaes (P, Skoda Fabia R5), + 1.03,6 Minuten
4. Ivan Ares/Jose Pintor (ES, Hyundai i20 R5) + 1.15,4 Minuten
5. Luiz Monzon/Jose Carlos Deniz (ES, Ford Fiesta R5) + 1.28,7 Minuten
 ...
11. MARIJAN GRIEBEL/STEFAN KOPCZYK (D, Skoda Fabia R5), + 2.37,1 Minuten 
...
 

EM-Tabellenstand (nach 2 von 8 Läufen)
1. Magalhaes (P/Skoda) 63 Punkte, 2. Lukyanuk (RUS/Ford) 46, 3. Kajetanowicz (PL/Ford) 35, 4. Lopez (ES/Peugeot) 27,  5. GRIEBEL (D/Skoda) 27, 6. Moffett (IRL/Ford) 20, 7. Ares (ES/Hyundai) 19, 8. Monzon (ES/Ford) 15, 9. Gryazin (LV/Skoda) 15, 10. Meireles (P/Skoda) 9, 11. Garcia (ES/Ford) 8, 11. Sirmacis (LV/Skoda) 8,  ... 


EM-Junior-Wertung U28
1. GRIEBEL (D/Skoda) 61. 2. Lopez (ES/Peugeot) 58, 3. Gryazin (LV/Skoda) 43, 4. Michel (F/Skoda) 28, 5. Moffett (IRL/Ford) 28, 6. Suarez (ES/Peugeot) 17, 7. Pernia (ES/Hyundai) 16, 8. Sirmacis (LV/Skoda) 15, 9. Rego (P/Ford) 12, ...



Zurück

Galerie / Video: BRR-Testtag in Rosenau - 15.03.2025:

Tiefwinterliche Bedingungen beim BRR-Testtag in Rosenau mit Raimund & Thomas im Skoda Fabia RS...

mehr

Galerie WRC Rally Sweden 2025:

Filip Kohn & Ross Whittock beenden die 72. WRC Rally Sweden auf P11 in der WRC2-Wertung. Ein...

mehr

Galerie WRC Rallye Monte Carlo 2025:

Nach einem Ausritt in der 15 Sonderprüfung, welcher mehr als 7 Minuten kostet, wird es...

mehr

Neues jahr, nächster Sieg: Michael Lengauer bleibt der "König von Freistadt"!

Michael Lengauer wiederholt Jännerrallye-Sensationssieg und triumphiert erneut / Bei wechselnden...

mehr

Galerie / Videos: 38. Jännerrallye 2025!

Spektakulärer Saisonauftakt der ORM 2025 im Rahmen der 38. LKW FRIENDS on the road Jännerrallye...

mehr

Galerie / Video: BRR-Testtag vor Jännerrallye 2025!

Im Rahmen eines ausgiebigen Testtags in Tschechien bereiteten sich die BRR-Teams auf den...

mehr