BRR & BAUMSCHLAGER IM WELTMEISTER AUTO | VW Polo R WRC bei Wechselland Rallye am Start

Die Sensation ist perfekt! Raimund Baumschlager wird als erster Privatpilot weltweit, den Volkswagen Polo R WRC bei einer Rallye an den Start bringen. Der Bolide, mit dem Sebastien Ogier in der vergangenen Saison sechs WM-Läufe und am Ende souverän den Titel gewonnen hat, wird von Baumschlager erstmals am kommenden Wochenende (28., 29.4.) bei der  Wechselland Rallye eingesetzt. Eine Weltpremiere in Österreich!


„Ich bin unglaublich stolz, dass ich den WRC Polo fahren darf! Es ist zum einen eine große Ehre für mich, zum anderen ist die Vorfreude darauf kaum in Worte zu fassen“, so Baumschlager euphorisch über einen weiteren Höhepunkt einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Volkswagenkonzern. Das Projekt wurde schon in den Wintermonaten diskutiert, immer wieder auf Eis gelegt, bevor es nun endgültig verwirklicht wurde.

 

Die Gebrauchtwagenplattform „Das WeltAuto“ sowie die Porsche Bank als neue Sponsoren für die gesamte Saison haben gemeinsam mit meinen langjährigen, treuen Partnern die Sensation möglich gemacht. Ihnen allen und selbstverständlich auch meinem BRR Team, sowie Volkswagen Motorsport, gilt ein ganz herzliches Danke, denn es war wirklich nicht einfach, das Projekt zu verwirklichen“, erzählt der Rekordstaatsmeister.


Trotz aller Routine bedeutet der Umstieg auf den Polo R WRC eine große Umstellung für Baumschlager. Unter anderem muss der Schaltvorgang neu automatisiert werden, denn anstelle eines Schalthebels gibt es ab sofort eine Lenkradwippe mit der die Gänge gewechselt werden: „Darauf muss ich mich erst einmal einstellen und das wird in der Kürze der Zeit keine einfache Übung“. Dazu kommen ein Leistungszuwachs von rund 40 PS und größere Federwege, an deren Limit sich der Rosenauer erst herantasten muss. „Es wird sicherlich eine Weile dauern, bis ich das volle Potential des Autos ausschöpfen kann“,  sieht sich Baumschlager auch am Anfang eines Lernprozesses. Betreut wird er dabei auch von einer Crew von Volkswagen Motorsport. Unter anderem wird sich Gerard Jan de Jongh, jener Ingenieur der Sebsatien Ogier so erfolgreich begleitet hat, um Baumschlager kümmern.


Mit dem Einsatz des VW Polo R WRC steigt selbstverständlich auch die Erwartungshaltung des Duos Baumschlager/Winklhofer vor der Wechselland Rallye. Achtmal konnte Baumschlager die im Raum Pinggau in der Oststeiermark ausgetragene Rallye schon für sich entscheiden, ein neunter Erfolg steht nun ganz oben auf der „To Do“-Liste: „Das Ziel ist selbstverständlich der Gesamtsieg. Das wird nicht einfach, aber ich werde alles dafür tun“, verspricht der Oberösterreicher  den Fans ein wahres Spektakel: „Ich glaube der Einsatz des Polo R WRC ist auch für die Fans und für die gesamte Rallyeszene in Österreich eine ganz große Sache!“ Und die Fans können sich auf weitere Einsätze Baumschlagers im Weltmeisterauto freuen, denn zusätzlich zur Wechselland Rallye sind noch weitere drei bis vier Einsätze bei Meisterschaftsläufen in dieser Saison geplant.


Trotz aller Euphorie und Vorfreude auf die neue Herausforderung, steht die Rallye für Raimund Baumschlager auch im Zeichen des Gedenkens an seinen langjährigen Weggefährten und Unterstützer Fritz Waser, der vor knapp drei Wochen verstorben ist. Im Gedenken an Fritz Waser wird Baumschlager mit einer schwarzen Schleife am Auto die Rallye bestreiten.

 

ALLE PRESSEFOTOS FINDEN SIE HIER

 

Volkswagen Polo R WRC – Technische Daten

Motor:

Bauweise 

 

Reihen-Vierzylinder Motor mit Abgasturbolader und

Ladeluftkühlung, quer vor der Vorderachse angeordnet
Hubraum 1.600 cm3

Leistung

ca. 234 kW (318 PS) bei 6.250 U min-1

Drehmoment                     

425 Nm bei 5.000 U min-1

Luftmengenbegrenzer

33 mm (FIA-Reglement) Motormanagement Bosch

 

Kraftübertragung:

Getriebe

 

 

Sequenzielles Sechsgang-Renngetriebe, quer angeordnet

Achsantrieb              Permanenter Allradantrieb mit starrem Durchtrieb zwischen Vorder- und Hinterachse, Lamellensperrdifferentiale an Vorder- und Hinterachse mit einstellbarer Sperrwirkung
Kupplung                                           Hydraulisch betätigte Zweischeiben-Sintermetall-Kupplung von ZF

 

Fahrwerk:

Vorder-/Hinterachse

 

 

McPherson Federbeine, Dämpfer von ZF

Federweg                                        
 

Ca. 180 mm bei Asphalt, ca. 275 mm bei Schotter Lenkung Zahnstangenlenkung mit Servo-Unterstützung Bremsanlage Rundum innenbelüftete Scheibenbremsen (Ø 355 mm bei Asphalt vorn; bei Schotter vorn und hinten Ø 300 mm), Aluminium-Bremssättel (vier Kolben rundum)

Felgen

Größe 8 x 18 Zoll für Asphalt, 7 x 15 Zoll für Schotter

Reifen                 Wettbewerbsreifen von Pirelli

 

Maße und Gewicht:

Länge/Breite/Höhe

Spurweite

Radstand

Mindestgewicht                    

 

 

3.976/1.820/1.356 mm

1.610 mm

2.480 mm

1.200 kg

 

Fahrleistungen:

Beschleunigung                   

Höchstgeschwindigkeit 


Erfolge:

 

 

0–100 km/h in ca. 3,9 Sekunden

Bis ca. 200 km/h (je nach Getriebe-Übersetzung)
 

FIA-Rallye-Weltmeister 2013, 2014, 2015, 2016

 

 

Fotos: Harald Illmer

 

Galerie Erste Testfahrten VW Polo R WRC:


Back

Neues jahr, nächster Sieg: Michael Lengauer bleibt der "König von Freistadt"!

Michael Lengauer wiederholt Jännerrallye-Sensationssieg und triumphiert erneut / Bei wechselnden...

mehr

Galerie / Videos: 38. Jännerrallye 2025!

Spektakulärer Saisonauftakt der ORM 2025 im Rahmen der 38. LKW FRIENDS on the road Jännerrallye...

mehr

Galerie / Video: BRR-Testtag vor Jännerrallye 2025!

Im Rahmen eines ausgiebigen Testtags in Tschechien bereiteten sich die BRR-Teams auf den...

mehr

Programm fixiert: Raimund Baumschlager startet 2025 in seine 43. Rallyesaison!

Erfreuliche Neuigkeiten für die Fans des 14-fachen Rekordstaatsmeisters. Der Oberösterreicher konnte...

mehr

Sport am Sonntag für Licht ins Dunkel - 15.12.2024!

Auch in diesem Jahr unterstützt BRR wieder die Aktion Licht ins Dunkel mit einem besonderen Exponat!...

mehr

Baumschlager / Zeltner: Podium in Slowenien!

Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner konnten die angepeilte Podiumsplatzierung bei der 17. Rally...

mehr